V1: GoBD-konforme Verfahrensdokumentation
Wir reduzieren den Bearbeitungsaufwand zur Erstellung der Verfahrensdokumentation von 5 Monaten auf wenige Stunden.

- Entwickelt mit Steuerberatern und Betriebsprüfern.
Prozessoptimierung und Zeitsparen mit der V1



Erfüllen Sie Ihre gesetzliche Pflicht in wenigen Stunden
Die Erstellung einer Verfahrensdokumentation ist seit der Einführung der GoBD im Jahr 2015 eine gesetzliche Pflicht für Unternehmen. Diese Dokumentation ist notwendig, um die Nachvollziehbarkeit und Prüfbarkeit der digitalen Dokumentationsprozesse sicherzustellen.
Traditionell ist dies ein langwieriger und komplizierter Prozess, der Wochen in Anspruch nehmen kann. Doch mit der innovativen Lösung V1 kann dieser Prozess auf 15-20 Minuten pro Abteilung reduziert werden!

Geschäftsführer Mike Sartissohn im Börsenradio
Worum geht es genau? Wer ist betroffen? Welche Strafen drohen? Was müssen Unternehmen jetzt tun? All das klärt unser Geschäftsführer Mike Sartissohn im ersten Teil des Börsenradio auf.
Weitere Informationen und konkrete Maßnahmen zur Verfahrensdokumentation teilt Mike Sartissohn im zweiten Teil seines Börsenradio-Beitrags. Tragen Sie sich jetzt für den zweiten Teil ein:
Automatisierte Prozesse
V1 automatisiert den gesamten Prozess, sammelt Daten schnell und präzise, reduziert Fehler und spart Zeit, im Gegensatz zu manuellen Verfahren.
Punktuelle Abfrage
V1 ermöglicht Selfservice-Datenabfrage über ein Online-Tool. Abteilungen geben Daten direkt ein, steigern Effizienz und reduzieren Nacharbeit.
Internes Kontrollsystem
Die V1 sichert konforme Prozesse und erleichtert Betriebsprüfungen durch regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Dokumentation.
Das kann die Verfahrensdokumentation mit V1
Online-Formulare zur Datenerfassung
Die benötigten Informationen werden über Onlineabfragen direkt in den Fachabteilungen erfasst und über die Aufgabenverteilung in docuvita organisiert.
Internes Kontrollsystem und Prüfprotokolle
Regelmäßige Überprüfungen gewährleisten die Aktualität der Verfahrensdokumentation. Automatisch generierte Prüfprotokolle dokumentieren diese lückenlos.
Updatefunktion und Versionierung
Anpassungen können einfach über die Updatefunktion vorgenommen werden. Der zuständige Mitarbeiter erhält eine Aufgabe mit einem Updatelink in docuvita.
Anpassungen im Vier-Augen-Prinzip
Änderungen an der Verfahrensdokumentation werden im Vieraugen-Prinzip freigegeben, was Transparenz und Nachvollziehbarkeit sicherstellt.
Rechte- und Rollenkonzept nach Fachabteilungen
Das Modul ist vollständig in das bestehende Rechte- und Rollenkonzept von docuvita integriert und ermöglicht eine
sichere und strukturierte Datennutzung.
Schnittstelle zum docuvita-Archiv
Verfahrensdokumentationen und Prüfprotokolle werden automatisiert in das docuvita Archiv übertragen, wodurch die Dokumentation langfristig gesichert ist.
Rezension zu V1
„Wir haben es geschafft, den Aufwand für unsere Verfahrensdokumentationen drastisch zu reduzieren – was früher Wochen dauerte, erledigen wir jetzt in wenigen Minuten. Eine unglaubliche Erleichterung!“
- Teresa A., Verwaltungsfachangestellte // Versicherung
V1 Preise und Pakete
Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate. Der Vertrag wird nach 12 Monaten für weitere 12 Monate verlängert. Kündigungsfrist: 3 Monate vor Vertragsablauf
Standard
Für kleine Firmen die keine eigene IT-Abteilung und keine eigene Buchhaltung haben.
49,00 € / Monat
zzgl. 600,00 € Setup-Gebühr mit Ferneinweisung und Support
- Online-Formulare zur Datenerfassung
- Internes Kontrollsystem und Prüfprotokolle
- Updatefunktion und Versionierung
- Anpassungen im Vier-Augen-Prinzip
- Rechte- und Rollenkonzept nach Abteilung
- Schnittstelle zum docuvita-Archiv
Business
Für Firmen die eine eigene Buchhaltung und/oder eine eigene IT-Abteilung haben.
119,00 € / Monat
zzgl. 600,00 € Setup-Gebühr mit Ferneinweisung und Support
- Online-Formulare zur Datenerfassung
- Internes Kontrollsystem und Prüfprotokolle
- Updatefunktion und Versionierung
- Anpassungen im Vier-Augen-Prinzip
- Rechte- und Rollenkonzept nach Abteilung
- Schnittstelle zum docuvita-Archiv
Enterprise
Für größere Unternehmen mit konzernähnlichen Strukturen.
259,00 € / Monat
zzgl. 600,00 € Setup-Gebühr mit Ferneinweisung und Support
- Online-Formulare zur Datenerfassung
- Internes Kontrollsystem und Prüfprotokolle
- Updatefunktion und Versionierung
- Anpassungen im Vier-Augen-Prinzip
- Rechte- und Rollenkonzept nach Abteilung
- Schnittstelle zum docuvita-Archiv

Häufige Fragen & Antworten
Wen betrifft die E-Rechnungspflicht?
Die E-Rechnungspflicht betrifft in erster Linie Unternehmen, die öffentliche Aufträge erhalten. Seit dem 27. November 2020 müssen Bundesbehörden E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Länder und Kommunen haben eigene Fristen zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht.
Zusätzlich gilt ab dem 1. Januar 2025 die E-Rechnungspflicht auch im B2B-Bereich. Das bedeutet, dass alle Unternehmen in Deutschland elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten können müssen.
Wer muss eine Verfahrensdokumentation führen?
Die Pflicht zur Verfahrensdokumentation betrifft fast alle Unternehmen in Deutschland. Genauer gesagt, müssen alle buchführungspflichtigen Unternehmen, die elektronische Daten verarbeiten, ihre Prozesse dokumentieren. Dies umfasst die gesamte Buchführung, von der Erfassung der Daten bis zur Archivierung. Ausnahmen gibt es nur für Unternehmen, die komplett ohne elektronische Hilfsmittel arbeiten, was heutzutage sehr selten ist.
Welche Strafen drohen?
Wer die GoBD nicht einhält, riskiert verschiedene Strafen. Das Finanzamt kann die Besteuerungsgrundlagen schätzen, was zu höheren Steuerzahlungen führt bis hin zur kompletten Nachzahlung der verrechneten Vorsteuer. Auch der Verlust von Steuervorteilen und Nachzahlungszinsen sind möglich. Bei Verstößen gegen die umsatzsteuerlichen Aufzeichnungspflichten drohen Bußgelder bis zu 5.000 Euro. In schweren Fällen sind sogar strafrechtliche Folgen möglich, beispielsweise bei Steuerhinterziehung. Zudem kann die Nichteinhaltung der GoBD zum Imageverlust führen. Die Höhe der Strafe hängt vom Einzelfall ab und wird vom Finanzamt festgelegt.
Wie lange dauert die Verfahrensdokumentation mit V1?
Verfahrensdokumentationen nach GoBD waren früher ein Albtraum: monatelange Arbeit und komplizierte Prozesse. Mit unserer Software v1 erstellen Sie diese jetzt in wenigen Stunden oder sogar Minuten! v1 führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Analyse bis zur fertigen Dokumentation. Intuitive Bedienung und vordefinierte Vorlagen machen es kinderleicht. Sparen Sie Zeit und Ressourcen durch automatisierte Prozesse und eine zentrale Datenverwaltung.